Die regelmäßige und sachkundige Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern dient Ihrer Sicherheit und der vorbeugenden Instandhaltung, um Ausfälle zu vermeiden. Häufig sind Produktionsmaschinen und Anlagen gut gewartet. Netzkabel und Steckdosenleisten hingegen werden oft vernachlässigt. Ein Unterlassen dieser Prüfung stellt jedoch eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese kann selbst bei kleinen Störungen große Konsequenzen für den Versicherungsschutz Ihres Unternehmens haben. Im Falle eines Brandes fordern Behörden und Brandschutzversicherungen alle Nachweise der letzten Elektroprüfungen an. Eine anschauliche Dokumentation kann hier bares Geld wert sein.
Wir unterstützen Sie gerne und führen an Ihren Geräten und Betriebsmitteln fachgerechte und rechtssichere Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 – GUV I 5190 durch. Wir sind seit über 30 Jahren in der Instandhaltung tätig und bestens vertraut mit der Elektronik industrieller Produktionsmaschinen und -anlagen (überzeugen Sie sich mit einem Blick in unsere „Referenzen“). Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter erhalten regelmäßige Weiterbildungen, um ihr Know-how ständig auf dem aktuellen Stand zu halten. Für sämtliche Prüfverfahren setzen wir hochwertige Geräte der Firma Gossen Metrawatt ein. Dies ermöglicht uns, die Prüfung Ihrer Geräte und Anlagen bei kleinstmöglicher Unterbrechung der Betriebsabläufe durchzuführen.
Nicht nur Anlagen und Produktionsmaschinen müssen in gesetzlich festgelegten Intervallen erfolgen, sondern auch funktionelle Betriebmittel wie z.B. Flurföderfahrzeuge oder Regalsysteme. Folgende Prüfung führen wir gerne auch bei Ihnen durch:
Wer in Deutschland Flurförderzeuge betreibt und einsetzt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese regelmäßig auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen bzw. überprüfen zu lassen. Dabei sind vor allem die §§ 9 und 37 DGUV Vorschrift 68 (ehemals BGV D27) in der Fassung vom 1. Januar 1997 zu beachten.
Der gefahrlose Betrieb von Flurförderzeugen (z. B. Gabelstapler, Hochhubwagen) hängt entscheidend vom einwandfreien Zustand des Fahrwerks, der Bremsen, der Lenkung, des Hubwerks, der Sicherheitseinrichtungen und anderer Ausrüstungsgegenstände ab. Ein Versagen dieser Teile kann unter Umständen schwere Unfälle zur Folge haben. Sie müssen daher durch regelmäßige Prüfungen auf Schäden, die durch den laufenden Betrieb oder äußere Einwirkung verursacht worden sein können, überwacht werden. Hierfür sind besondere Fachkenntnisse erforderlich, die von den Sachkundigen verlangt werden.
Die Regalprüfungspflicht nach Euro DIN EN 15635 schreibt vor, dass Einfahrregale, Durchfahrregale, Durchlaufregale, Fachbodenregale, Kragarmregale, Mehrgeschoßanlagen und Palettenregale jährlich von einer fachkundigen Person überprüft werden müssen.
Um Normgerecht Prüfungen nach DIN VDE 0751 durchzuführen, müssen alle verwendeten Prüfgeräte, die vor diesem Termin produziert wurden, an die Norm angepasst werden.
Medizinische elektrische Geräte – Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten.
Wir führen in Zusammenarbeit mit div. technischen Überwachungsvereinen (TÜV) Druckspeicher-Prüfungen durch.
Unsere mobile hydraulische Druckaufbau-Anlage leistet 700 bar und ist somit für die meisten Druckbereiche das ideale Prüfgerät. Ob es sich um Hydro-Kolbenspeicher, Blasenspeicher, Membranspeicher oder Hydrodämpfer handelt, wir helfen Ihnen bei der Sicherheitsprüfung.
Speicher aus der Maschine oder Anlage ausbauen, warten und mit neuen Dichtungen versehen gehört ebenso zu unserer Dienstleistung wie die Eintragung der Prüfergebnisse im Prüfbuch des Speichers. Genauso wie der Wiedereinbau und die Inbetriebnahme der Anlage oder Maschine.
Einwandfrei funktionierende Speicher tragen wesentlich zur Verfügbarkeit Ihrer Maschinen bei.
Wenn Sie es wünschen, überprüfen wir jährlich Ihre Hydraulik-Einheiten und die
Vorspanndrücke der Speicher.